ᴡᴀs ᴘᴀssɪᴇʀᴛ ᴇɪɢᴇɴᴛʟɪᴄʜ ᴍɪᴛ ᴅᴇʀ sᴀʟᴀᴍɪ ʙɪs ɪʜʀ sɪᴇ ʙᴇɪ ᴜɴs ɪɴ ᴅᴇʀ ᴛʜᴇᴋᴇ ғɪɴᴅᴇᴛ?
Im ersten Schritt wird wie bei jeder Wurst die Rohwurstmasse in den Darm gefüllt. Dann beginnt für unsere Salami eine 30-stündige Ruhezeit in der Reifekammer. Dort wird sie sanft geräuchert und "rötet um", das heißt, sie bekommt die rote Farbe die ihr von der fertigen Salami kennt. Im Anschluss muss die Salami mindestens 14 Tage in unserem Reiferaum nachreifen, damit sie die benötigte Festigkeit bekommt.
Die Herstellung von Salami gilt im Fleischerhandwerk als Königsdisziplin - es erfordert viel Wissen, Erfahrung und Liebe zum Produkt. Wir haben lange an unsere Salamirezeptur gefeilt und freuen uns, dass wir Euch in unserer Theke neben der klassischen Haussalami auch viele weitere Sorten wie beispielsweise Hirschsalami, Fenchelsalami oder Pfeffersalami anbieten können.
#stanishof #hausgemacht #mitliebegemacht #metzgerhandwerk #metzgerhandwerkbayern #salami #salamiherstellung #bastra #reifeprozess #königsdisziplin #selbstproduziert #mitliebezumprodukt #metzgermeister
...mehr dazu auf Instagram