Unser Revier

Wild & Jagd

Kleine Bilder
Kleine Bilder
Kleine Bilder

Unser Versprechen

Kontrolliert
Kontrolliert

Kontrolliert

Unsere Wildtiere beobachten, hegen und pflegen wir sorgfältig. Wir sind täglich im Revier unterwegs und kennen unseren Bestand ganz genau. Wir sorgen dafür, dass unsere Tiere immer ausreichend Nahrung finden und dass sie die Ruhe haben, die sie brauchen.

Gesundes Fleisch
Gesundes Fleisch

Gesundes Fleisch

Wildbret ist gesund: Die Tiere bewegen sich viel und haben daher reichlich fettarmes, feinfaseriges Muskelfleisch. Zudem ist Wild cholesterinarm, reich an Mineralstoffen, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Darüber hinaus ist es sehr eisenhaltig und hat einen feinen, leicht nussigen Geschmack.

Natürlich ernährt
Natürlich ernährt

Natürlich ernährt

Wild ernährt sich grundsätzlich von Kräutern, zarten Knospen und jungen Blättern. Damit unsere Tiere auch im Winter genug zu essen haben, legen wir gemeinsam mit den Landwirten sogenannte Wildäcker an. Das sind ungenutzte Acker-Randstreifen, die dem Wild als Ruhezonen dienen und im Winter als Futterquelle genutzt werden.

Dackel als Jagdhund

Die Jagd ist die natürlichste Form der Nahrungsbeschaffung

Die Jagd ist eine traditionelle und moralische Form der Fleischbeschaffung. Die Tiere leben in Freiheit und vermehren sich stetig. Da der Wildbestand in unseren Wäldern immer kontrolliert werden muss, trägt die Jagd zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts bei. Unter Einhaltung strengster Schonzeiten und Vorgehensweisen bei der Erlegung wird das schmackhafte Fleisch mit dem besonders intensiven Geschmack schonend von uns erlegt. Wildbret ist besonders gesund, nachhaltig und hochwertig, und kann daher bedenkenlos genossen werden.

Unser Vorschlag zur Zubereitung

Haben Sie schon einmal einen Rehrücken gegrillt?

  • 1 Rehrücken
  • 6-8 Lorbeeren getrocknet
  • einige Pimentkörner
  • 3-4 Lorbeerblätter
  • ein paar Zweige Rosmarin
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • gutes Olivenöl

Wenn man den Rehrücken bei sanfter Hitze grillt, dann ist er absolut köstlich, sagt Werner Kirmair. Er hat´s natürlich schon ausprobiert.
Und so geht´s:
Lorbeeren, Piment- und Pfefferkörner anmörsern, Lorbeerblätter, Rosmarinzweige, Salz und Olivenöl dazu. Den Rehrücken damit marinieren. Am besten über Nacht. Und dann ab auf den Grill damit - schön vorsichtig - und den Moment abpassen, wo er innen noch zart rosa ist.

Guten Appetit!!

Sie sind Jäger*in?
Sie sind Jäger*in?
Sie sind Jäger*in?

Sie sind Jäger*in und suchen noch einen Abnehmer für Ihr Wild? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Ihr Ansprechpartner ist Werner Kirmair. 

Bleiben Sie mit uns auf
dem Laufenden

Erfahren Sie Aktuelles vom Stanishof
in unseren News.

Ihre optimale Website-Nutzung

Diese Website nutzt externe Medien (Instagram). Mit dem Klick auf „✓ Alles akzeptieren“ entscheiden Sie sich für eine optimale Web-Erfahrung und willigen ein, dass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden können. Auf „Einstellungen“ erfahren Sie mehr darüber und können persönliche Präferenzen festlegen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Detailinformationen zu Cookies & externer Mediennutzung

Externe Medien sind z.B. Instagram oder Videos von anderen Plattformen, die auf dieser Website eingebunden werden. Bei den Cookies handelt es sich um anonymisierte Informationen über Ihren Besuch dieser Website, die die Nutzung für Sie angenehmer machen.

Damit die Website optimal funktioniert, müssen Sie Ihre aktive Zustimmung für die Verwendung dieser Cookies geben. Sie können hier Ihre persönlichen Einstellungen selbst festlegen.

Noch Fragen? Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte als Nutzer in der Datenschutzerklärung und Impressum!

Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.